Protokoll:
Verwaltungsausschuß
des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart
Niederschrift Nr.
TOP:
359
7
Verhandlung
Drucksache:
598/2001
GZ:
SJG
Sitzungstermin:
07/18/2001
Sitzungsart:
öffentlich
Vorsitz:
EBM Dr. Lang
Berichterstattung:
-
Protokollführung:
Herr Häbe
hr
Betreff:
Abriss des städtischen Gebäudes Hausenring 93
in Stuttgart-Weilimdorf/Hausen und Neubau einer
Einrichtung mit Kinder- und Jugendhaus,
Allgemeinem Sozialdienst und Erziehungshilfen
für Kinder und Familien
- Raumprogramm -
Vorgang: Jugendhilfe-/Sozialausschuss vom 09.07.2001,
öffentlich, Nr. 55
Ergebnis: einstimmige Zustimmung des Jugendhilfeausschusses,
einstimmige Beschlussfassung des Sozialausschusses
Ausschuss für Umwelt und Technik vom 17.07.2001,
öffentlich, Nr. 437
Ergebnis: einstimmige Beschlussfassung
Beratungsunterlage ist die Vorlage des Referats Soziales, Jugend und Gesundheit vom 28.06.2001, GRDrs 598/2001, mit folgendem
Beschlussantrag:
1. Dem Abriss des Jugendhauses Hausen, Hausenring 93 und dem in der Anlage 2 beigefügten Raumprogramm für den Neubau einer Einrichtung mit Räumen für das Jugendhaus, für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) und dem Therapeutisch Pädagogischen Dienst des Jugendamts auf dem Grundstück Hausenring 93 in Stuttgart-Weilimdorf/ Hausen wird zugestimmt.
2. Der Weiterplanung auf der Grundlage der vom Hochbauamt geprüften Voruntersuchung und der Kostenschätzung der freien Architekten Prof.Dr.Ing. Siegfried Gaß und Dipl.Ing. Clemens Reichwald, Aichtal mit Gesamtkosten von 4.300.000 DM (einschl. Prognose) vom 14.05.2001 wird zugestimmt.
3. Das Hochbauamt wird ermächtigt für die Freien Architekten Prof.Dr.Ing. Siegfried Gaß und Dipl.Ing. Clemens Reichwald, Aichtal, bis Leistungsphase 5 und Teilen der Leistungsphase 6 und 7 HOAI und die Fachingenieure gemäß HOAI zu beauftragen. Der Einholung von Angeboten für den Bau in Raumzellenbauweise (vor Baubeschluss) wird zugestimmt.
4. Auf einen Vorplanungsbeschluss wird verzichtet.
EBM
Dr. Lang
stellt fest:
Der Verwaltungsausschuss
beschließt
ohne Aussprache einstimmig
wie
beantragt.