Protokoll:
Verwaltungsausschuß
des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart
Niederschrift Nr.
TOP:
91
15
Verhandlung
Drucksache:
78/2002
GZ:
St 61-01
Sitzungstermin:
03/06/2002
Sitzungsart:
öffentlich
Vorsitz:
EBM Dr. Lang
Berichterstattung:
-
Protokollführung:
Herr Häbe
wu
Betreff:
Haus Le Corbusier
Informationszentrum und Museum zur Weißenhofsiedlung
Vorgang: Ausschuss für Umwelt und Technik vom 19.02.2002, nichtöffentl., Nr. 76
Ergebnis: Freigabe für die Beratung im Bezirksbeirat
Ausschuss für Umwelt und Technik vom 05.03.2002, öffentlich, Nr. 104
Ergebnis: einstimmige Beschlussfassung
Beratungsunterlage ist die Vorlage der Referate Städtebau sowie Kultur, Bildung und Sport vom 04.02.2002, GRDrs 78/2002, mit folgendem
Beschlussantrag:
1. Der Einrichtung eines Informationszentrums mit musealer Präsentation der Weißenhofsiedlung im denkmalgeschützten Gebäude Rathenaustraße 1 und 3 (Haus Le Corbusier) auf der Grundlage der Projektskizze (Anlage 1) wird zugestimmt.
2. Die denkmalgerechte Renovierung des Gebäudes wird durch die Wüstenrot Stiftung durchgeführt. Die Stadt überträgt der Stiftung während der Bauzeit die Bauherreneigenschaft und verpflichtet sich, das Gebäude nach der Renovierung im Sinne des Museumskonzepts einer öffentlichen Nutzung zuzuführen.
3. Der Aufwand für Beratungsleistungen zur weiteren Ausarbeitung des Museumskonzepts und für sonstige Planungs- und Vorlaufkosten von 100.000 € und für die Gestaltung durch ein qualifiziertes Büro von 100.000 € wird in den Verwaltungshaushalten 2002/2003 bei der AFipo 1.6100.6214.000 - UIA-Kongress/ Weissenhofsiedlung 75 Jahre - gedeckt. Der Aufwand für die sächliche Ausstattung von 200.000 € wird im Vermögenshaushalt 2003 bei der AFipo 2.3400.9350.000-0200 - Le Corbusier Haus, Ausstattung - gedeckt.
4. Die Verwaltung des Hauses Le Corbusier obliegt dem Kulturamt. Das Gebäude ist als dezentrales Element des stadtgeschichtlichen Museums der Landeshauptstadt Stuttgart angemessen in die Gesamtkonzeption einzubinden. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Betreiberkonzept für die ständige Betreuung der Ausstellung mit regelmäßigen Öffnungszeiten und Führungen auszuarbeiten.
5. Dem Projekt “Weißenhofsiedlung digital” als Teil des Museumskonzepts wird zugestimmt. Es wird von der IBM Deutschland Informationssysteme GmbH mit Unterstützung der MIA Seeger Stiftung durchgeführt. Die Stadt beteiligt sich an diesem Projekt mit einem Betrag von bis zu 25.000 € insbesondere für die wissenschaftliche Betreuung und den Internet-Auftritt (deutsch/englisch). Die Kosten werden im Verwaltungshaushalt unter AFipo 1.6100.6214.000 - UIA-Kongress/ Weißenhofsiedlung 75 Jahre - gedeckt.
EBM
Dr. Lang
stellt fest:
Der Verwaltungsausschuss
beschließt
ohne Aussprache einstimmig
wie
beantragt.