Kostenart | Finanzbedarf in EUR
|
 | p.a. | einmalig |
Raumkosten |  |  |
 |  |  |
Nutzungsentgelt an Siedlungswerk Verwaltung (SWV) | 6.414 |  |
Betriebskostenpauschale an SWV | 10.752 |  |
Betriebskostenpauschale an SWV für Feiergarten | 1.227 |  |
Strom | 5.659 |  |
Wasser/Abwasser | 7.074 |  |
Müll | 3.400 |  |
Reinigung (je nach Veranstaltung bzw. 1x wö.) | 18.864 |  |
 |  |  |
Instandhaltung | 5.260 |  |
Hausmeistertätigkeit: 30 Min. tgl. | 6.300 |  |
Unterhaltungs- und Reinigungskosten Feiergarten | 2.600 |  |
Zwischensumme I | 67.550 |  |
 |  |  |
Veranstaltungen | . |  |
Betriebskosten PC-Werkstatt | 22.750 |  |
PC-Telefonkosten Initiativenzentrum | 6.000 |  |
Ersatzbedarf Inventar | 6.000 |  |
Hausmeistertätigkeit: 30 Min. tgl./ZDL | 6.300 |  |
Zwischensumme II | 41.050 |  |
 |  |  |
Investitionen
Kücheneinbau/-ausstattung Stadtteilraum |  | 37.779 |
Summe Aufwendungen
(vgl. Zwischensumme I + II)
abzgl. erwarteter Erträge aus Nutzungsüberlassungen etc. | 108.600
- 6.500 | 37.779 |
Folgelasten | 102.100 | 37.779 |
 |  |  |
zusätzlicher Mittelbedarf unter Berücksichtigung der Erträge von 6.500 EUR und der in der Vorlage 214/2000 beschlossenen Mittel in Höhe von 38.600 EUR | 63.500 | 37.779 |