Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: 5673-02
GRDrs 333/2001
Stuttgart,



Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V.;
hier: Zuschuss zum Ausbau der Flutlichtanlage im Robert-Schlienz-Stadion




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuß
Verwaltungsausschuß
Vorberatung
Beschlußfassung
öffentlich
öffentlich
08.05.2001
09.05.2001



Beschlußantrag:

1. Dem VfB Stuttgart 1893 e. V. wird zum Ausbau der Flutlichtanlage im Robert-Schlienz-Stadion an der Mercedesstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt ein städtischer Zuschuss in Höhe von 67.440 DM (34.481,52 ■) bewilligt.

2. Der Zuschuss wird nach den Allgemeinen Bewilligungsbedingungen der Stadt Stuttgart gewährt. Die Bewilligung wird außerdem davon abhängig gemacht, dass

2.1 den Stuttgarter Schulen, anderen sporttreibenden Vereinen, Organisationen, Gruppen und einzelnen Sportlern die Nutzung der Vereinsanlage nach vorheriger Absprache mit dem Verein gestattet wird. Der Verein hat Anspruch auf Ersatz seiner Betriebsaufwendungen (keine Miete) durch diese Nutzer. Der ihm durch den Schulsport entstehende Betriebsaufwand wird von der Stadt übernommen;

2.2 der Verein sich zur Rückzahlung des städtischen Zuschusses einschließlich eines Wertausgleichs verpflichtet, wenn die Vereinsanlage freiwillig oder unfreiwillig veräußert, nicht mehr für sportliche Zwecke verwendet oder die Verpflichtung nach Ziffer 2.1 nicht eingehalten wird.

3. Der Aufwand wird im Vermögenshaushalt aus Mitteln der Finanzposition 2.5500.9870.049-0050, Baukostenzuschüsse an Vereine, finanziert:

· Haushaltsjahr 2001: 67.440 DM (34.481,52 ■)


Begründung:


Angaben zum Verein:

Der VfB Stuttgart hat derzeit (Stand 01.01.2001)

    · Erwachsene
6.121 Mitglieder
    · Kinder und Jugendliche (13,28 %)
937 Mitglieder
7.058 Mitglieder

Der VfB Stuttgart nimmt mit seinen Mannschaften in den Sportarten Faustball, Fußball, Hockey und Tischtennis an den Spielrunden der jeweiligen Fachverbände teil. Darüber hinaus starten Athletinnen und Athleten bei Leichtathletikwettkämpfen.


Angaben zum Bauvorhaben:

Der VfB Stuttgart hat beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die weitere Spielberechtigung für die Spielzeiten 2001/2002 ff in der obersten Klasse für Fußballamateure (Regionalliga) beantragt.

Im Rahmen einer Überprüfung der technisch-organisatorischen Leistungsfähigkeit durch die zuständige Stadionkommission der Regionalliga Süd im Jahr 2000 wurden dem VfB Stuttgart zur Erteilung dieser Teilnahmeberechtigung verschiedene Auflagen auferlegt. Neben dem Nachweis einer ausreichenden Zuschauerkapazität (inklusive sanitärer Einrichtungen), Einrichtungen für die Medienvertreter und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien für die Regionalliga verlangt der DFB, dass die Leistung der Flutlichtanlage von derzeit 200 Lux auf mindestens 400 Lux Lichtstärke erhöht wird.

Um weiterhin die Spielberechtigung in der Regionalliga erhalten zu können, ist die Erfüllung der DFB-Auflagen unerlässlich und muss durch den Verein bis zum Beginn der Spielzeit 2001/2002 umgesetzt werden.

Das Vorhaben des VfB Stuttgart, das Flutlicht im Robert-Schlienz-Stadion aufzurüsten wird städtischerseits befürwortet. Der beantragte Zuschuss ist nach den Sportförderrichtlinien (Ziffer C.1.2.18) gerechtfertigt.

Finanzielle Auswirkungen
Nach der von Hoch- und Tiefbauamt anerkannten Kostenzusammenstellung betragen die Gesamtbaukosten 449.604 DM (229.878,87 ■). Sie sollen durch Eigenmittel des Vereins, sowie Zuschüsse des Württembergischen Landessportbundes und der Stadt Stuttgart finanziert werden. Der städtische Beitrag von 67.440 DM (34.481,52 ■) entspricht den Regelungen der Sportförderrichtlinien.

Finanzierung/städtischer Zuschuss:

DM
    · Eigenmittel
367.164
187.727,97
    · Darlehen
0
0
    · Beteiligungen/Spenden
0
0
    · WLSB-Zuschuss
15.000
7.669,38
    · Städtischer Zuschuss 15%
    (gem. Richtlinien C.1.2.18)
67.440
34.481,52
    Gesamtaufwand
449.604
229.878,87

Die vom Verein aufzubringenden Eigenmittel sind vorhanden.

Der vom WLSB erwartete Zuschuss ist in der veranschlagten Höhe wahrscheinlich.


Beteiligte Stellen






Dr. Iris Jana Magdowski