Protokoll:
Verwaltungsausschuß
des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart
Niederschrift Nr.
TOP:
405
6
Verhandlung
Drucksache:
732/2001
GZ:
T
Sitzungstermin:
07/25/2001
Sitzungsart:
öffentlich
Vorsitz:
EBM Dr. Lang
Berichterstattung:
-
Protokollführung:
Herr Häbe
hr
Betreff:
Planietunnel
Unterhaltung und Neubau technischer
Einrichtungen im Zusammenhang mit dem
Neubau der Galerie der Stadt Stuttgart
Vorgang: Ausschuss für Umwelt und Technik vom 24.07.2001,
öffentlich, Nr. 461
Ergebnis: einstimmige Beschlussfassung
Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 17.07.2001, GRDrs 732/2001, mit folgendem
Beschlussantrag:
1. Vom Bericht über die Erneuerung und Nachrüstung der Sicherheits- und Betriebstechnik im Planietunnel wird zustimmend Kenntnis genommen.
2. Der Planung eines behindertengerechten Aufzugs zwischen der Königstraße und dem Kleinen Schloßplatz wird zugestimmt.
3. Das Tiefbauamt wird ermächtigt, die Ingenieurbüros mit der Entwurfsplanung zu beauftragen und die Gewerke ohne Unterteilung nach Baustufen auszuschreiben.
4. Das Ingenieurbüro Gackstatter und Partner, Stuttgart, wird mit der Bestandsaufnahme, der Entwurfs- und Ausführungsplanung und der Objektüberwachung für die Erneuerung und den Neubau der betriebstechnischen Anlagen im Planietunnel mit Kosten in Höhe von 465.000 DM (237.751 Euro) (einschl. Mehrwertsteuer und ca. 5 % Unvorhergesehenem) beauftragt.
5. Das Ingenieurbüro HBI Haerter AG, Zürich, wird mit der Bestandsaufnahme, der Entwurfs- und Ausführungsplanung und der Objektüberwachung der Lüftungseinrichtungen im Planietunnel mit Kosten in Höhe von 128.000 DM (65.445 Euro) (einschl. MWSt. und ca. 5 % Unvorhergesehenem) beauftragt.
6. Die Neckarwerke Stuttgart AG, NWS, wird mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung und der Objektüberwachung der fernmeldetechnischen Einrichtungen und der Übertragungstechnik der Fernsehbilder mit Kosten in Höhe von 200.000 DM (102.258 EUR) (einschl. Mehrwertsteuer und 5 % Unvorhergesehenem) beauftragt.
7. Der Kostenanteil aus dem Tiefbauamtshaushalt für die Planungsleistungen der Ingenieurbüros in Höhe von 518.000 DM (264.849 EUR) wird in den Verwaltungshaushalten bei der AHSt. 1.6020.6300.000 - Projektbearbeitung - wie folgt gedeckt:
2001
250.000 DM
(127.823 EUR)
2002
100.000 DM
(51.129 EUR)
2003
100.000 DM
(51.129 EUR)
2004
68.000 DM
(34.768 EUR)
518.000 DM
(264.849 EUR)
8. Der Kostenanteil aus dem Kulturamtshaushalt in Höhe von 275.000 DM (140.605 EUR) für die Planungsleistungen ist in der Kostenberechnung für die Galerie enthalten, die am 17.5.2001 vom Gemeinderat (GRDrs. 390/2001) beschlossen wurde.
EBM
Dr. Lang
stellt fest:
Der Verwaltungsausschuss
beschließt
ohne Aussprache einstimmig
wie
beantragt.