Protokoll: Verwaltungsausschuß des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
231/E
8
Ergebnis der BeratungDrucksache:
486/2002
GZ:
KBS
Sitzungstermin: 06/05/2002
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BMin Dr. Magdowski
Berichterstattung:Herr Trostorf (Geschäftsführer des Filmhauses)
Protokollführung: Frau Haasis wu
Betreff: Filmhaus 3. und 4. Obergeschoss
- Nutzungskonzept und Kostenschätzung -

Herr Trostorf (Geschäftsführer des Filmhauses) berichtet im Sinne der GRDrs 486/2002.

StRin Dr. Eisenmann (CDU) spricht sich dafür aus, die erfolgreiche Arbeit auf der jetzigen Basis fortzusetzen, wohingegen StRin Hollay (SPD) und StR Dr. Kienzle (90/GRÜNE) dafür plädieren, die Chance, das gesamte Gebäude einbeziehen zu können, zu nutzen. StR Kanzleiter (SPD) unterstreicht den Aspekt der Medienwirtschaft. Die Vorschläge von StR J. Zeeb (FW), StR Willmann (FDP/DVP) und StRin Werwigk-Hertneck (FDP/DVP) hinsichtlich der Überprüfung von Alternativen aufgreifend, formuliert StR Wölfle (90/GRÜNE) den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, innerhalb von drei Monaten dem Verwaltungsausschuss eine Beschlussvorlage zur Weiterentwicklung der Konzeption vorzulegen, die die Sicherung des 3. und 4. Stockwerkes für eine medienwirtschaftliche oder ähnliche Nutzung beinhaltet.

Zur Anmerkung von Herrn Trostorf, dass das Filmhaus nicht ohne deutliche Aufstockung der Honorarmittel im Sinne des Gemeinderatsbeschlusses vom 07.12.2000 geführt werden kann, erklärt StRin Dr. Eisenmann, der personelle Bedarf, auch der eines Hausmeisters, sei unwidersprochen und müsse in die Entscheidung einbezogen werden. StRin Hollay, StR Dr. Kienzle und StR J. Zeeb sprechen sich für eine angemessene Honorierung aus. StR Kanzleiter ergänzt, nachdem die Einbeziehung des 3. und 4. Stockwerkes die Geschäftsgrundlage verändern würde, sei von der Verwaltung darzustellen, was diese Veränderung finanziell bedeute. Zum Vorschlag von StRin Hollay und StR Dr. Kienzle, für eine Übergangszeit Mittel aus dem Etat des Medienteams einzusetzen, verweist BMin Dr. Magdowski darauf, dass die Kosten für das Filmhaus durch Gemeinderatsbeschluss festgelegt sind. Ebenso sei der Etat des Medienteams innerhalb der Jahresplanung festgelegt. StR Wölfle macht darauf aufmerksam, dass das Thema auch mit Wirtschaftsförderung zu tun habe.

StRin Dr. Eisenmann und StR Uhl (CDU) warnen vor den Folgekosten. EBM Dr. Lang unterstreicht diese Aussagen mit dem Hinweis auf die Entwicklung der Finanzsituation. Finanzielle Vorgaben seien unbedingt zu machen.

StR Föll (CDU) stellt folgenden Antrag:

Wie von BMin Dr. Magdowski festgehalten, nimmt Herr Trostdorf diesen Auftrag an. Sie stellt abschließend fest: