Beantwortung zur Anfrage
14/2001

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 04/26/2001
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 5810-04



Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Rudolf Klaus (CDU), Schmid Roland (MdL) (CDU), Kirchner Oliver (CDU)
Datum
    01/15/2001
Betreff
    Neugestaltung und Sanierung Parklandschaft Karlshöhe
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Zwischenbescheid:

Die Landschaftsgestaltung für den Silberburgpark und die Karlshöhe erfolgte in ihren Grundzügen in den Jahren ca. 1890 bis 1910 in Form großer Privatgärten. Seine heutige Form erhielt der Grünzug um Karlshöhe und Silberburgpark zur Bundesgartenschau 1961. Nach nunmehr 40 Jahren ist es notwendig, in größerem Umfang Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, die weit über den Rahmen der laufenden Pflege und Unterhaltung hinausgehen. Hierzu gehören folgende Maßnahmen:

- Sanierung von Mauern, Treppen und Belägen
- Umbau und Verbesserung der Kinderspielplätze
- Gehölzschnitt zur Wiederherstellung der Blickachsen der Aussicht nach S-West und zur Verbesserung der Transparenz für die Sicherheit der Bürger
- Einheitliches Konzept zur Parkmöblierung

Darüberhinaus bestehen planerische Überlegungen mit folgenden Zielsetzungen:

- Verbesserung der Zugänglichkeit und Erreichbarkeit der Parkanlage über die Marien-/Silberburgstraße (S-Mitte), über die Mörikestraße (S-Süd) und über die Hasenberg-/Reinsburgstraße (S-West)
- Herstellung eines Rundwegs auf der Karlshöhe mit Aussichtspunkten
- Angebot zusätzlicher Gastronomie

Auf Grund des Antrags Nr. 486/2000 der SPD-Gemeinderatsfraktion hat das Garten- und Friedhofsamt bereits am 10.10.2000 im Ausschuss für Umwelt und Technik über den Stand der Planungen für eine Erneuerung der Parkanlage Karlshöhe berichtet (Niederschrift
Nr. 493). Das Garten- und Friedhofsamt hat daraufhin seine Planungen fortgeführt und den Freien Landschaftsarchitekten Kirn mit der Erstellung eines Parkentwicklungsplanes für die Karlshöhe beauftragt. Dieser Auftrag beinhaltet auch die Abstimmung der Planungen mit den Vorschlägen der Studenten der Fachhochschule Nürtingen und des Verschönerungsvereins.

Bereits durchgeführt wurden Ausholzarbeiten durch die Studenten der FH Nürtingen, eine Putz- und Aufräumaktion des Verschönerungsvereins sowie Gehölz- und Säuberungsarbeiten durch den Betriebshof des Garten- und Friedhofsamtes. Dabei wurde auch die Aussichtssituation Richtung S-West wieder hergestellt.

Für die Erstellung des Parkentwicklungsplanes können bis Ende März die Grundlagen-ermittlung und die Erarbeitung des Bestandsplans abgeschlossen werden. Der Vorentwurf zum Parkentwicklungsplan zur Silberburganlage und zur Karlshöhe wird voraussichtlich Ende April vorliegen. Nach der Erörterung der Planungen in den Bezirksbeiräten S-West und S-Süd Ende Mai ist die Berichterstattung mit Vorstellung des Parkpflegewerks im Ausschuss für Umwelt und Technik für Mitte Juni vorgesehen.



Dr. Wolfgang Schuster