Stellungnahme zum Antrag
38/2007

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 02/19/2007
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 6237 - 02



Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Uhl Reinhold (CDU), Schmid Roland (CDU), Hill Philipp (CDU)
Datum
    01/29/2007
Betreff
    Verkehrschaos im Schnee – wie kommt der städtische Winterdienst dagegen an?
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

1. Einleitung
· Wünschenswert wäre, dass die Einsätze gleichzeitig in allen Straßen überall im Stadtgebiet erfolgen (wie bei einem Flächenbrand)
· Aus finanziellen, personellen und organisatorischen Gründen ist dies nicht machbar und gesetzlich auch nicht gefordert, daher ist das Straßennetz in verschiedene Dringlichkeitsstufen zu gliedern.
· Winterdienstmaßnahmen sind und bleiben immer ein Kompromiss zwischen Belangen der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes und wirtschaftlichen Aspekten.
· der Aufrechterhaltung der volkswirtschaftlichen Infrastruktur auf Straßen (Fahrbahnen und Gehwegen) einschließlich öffentlicher Dienste und Einrichtungen
· möglichst geringem Schaden an Verkehrsmitteln (Fahrzeuge) und Umwelt (Straßenbegleitgrün)
· Aufwand und Erfolg, die in einer vertretbaren Relation stehen müssen
· dem gestiegenen Anspruchsdenken, es gäbe auf den Straßen keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter mehr
· subjektiver Einschätzung / Verhalten.
2. Rechtliche Würdigung

3. Winterdiensteinsatz ab 22. Januar 2007
· der Dringlichkeit I (Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen, Straßen für öffentlichen Personennahverkehr) 894 Streu-/Räum-km
· der Dringlichkeit II (Verbindungsstraßen, Wohnsammelstraßen) 355 Streu-/ Räum-km
· der Dringlichkeit III (so genannte „steile“ Wohnstraßen > 5% Steigung/Gefälle) 429 Streu-/Räum-km.
· 21 Lkw zzgl. 4 Reserve-Lkw
· 12 Unimog und Kleingeräteträger zzgl. 2 Reservefahrzeuge
· 62 Fahrer zzgl. 8 Reservefahrer


4. Besonderheiten des Einsatzes
· 05:45 bis 18:30 Uhr: max. 33 Fahrzeuge
· 18:30 bis 20:00 Uhr: von 0 Fahrzeugen bis max. 11 Fahrzeugen
· 20:00 bis 05:45 Uhr: normalerweise 11 Fahrzeuge, ggf. ab 01:00 bzw. 5. Entwicklung des Winterdienstes (Standard) seit 1992

6. Ausblick
7. Optimierung des Winterdienstes in der Landeshauptstadt Stuttgart
Dr. Wolfgang Schuster

·
File Attachment Icon
Eckdaten Winterdienst.xls
File Attachment Icon
Amtliche Auskunft Wetterdienst.tif