Beantwortung zur Anfrage
770/2007

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 11/28/2007
Der Oberbürgermeister
GZ: 7330-03



Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Dr. Löffler Reinhard (CDU), Hill Philipp (CDU)
Datum
    10/26/2007
Betreff
    Vom nächtlichen Stress des Volksfestbesuchers
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Der gesamte Cannstatter Wasen hat eine Fläche von ca. 35 ha. Dass die gesamte Fläche als Parkplatz benutzt wird, kommt nur in Ausnahmesituationen wie z.B. bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™ vor. In solchen Fällen besteht Parkraum für sehr viele Fahrzeuge (ca. 10.000), sodass es nicht von der Hand zu weisen ist, dass bei den einzelnen Parkenden Probleme auftreten können, ihr Fahrzeug wieder zu finden.

In der Regel (z.B. anlässlich des Cannstatter Volksfestes) wird jedoch nur eine Teilfläche für Parkierungszwecke genutzt. Dabei werden die Fahrzeuge ab dem Eingang Talstraße bis maximal zum Verwaltungsgebäude geparkt, was die Auffindbarkeit der Fahrzeuge gegenüber der vollständigen Parkplatznutzung deutlich vereinfacht.

Um hier jedoch für den Besucher eine noch bessere Orientierung zu schaffen, greift die Verwaltung die Anregung der Antragsteller gerne auf und schlägt vor, dass die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG an den auf dieser Fläche vorhandenen 12 Lichtmasten große Schilder mit den Buchstaben A – L anbringt. Zusätzlich sind noch Frauenparkplätze, Behindertenparkplätze sowie Motorradparkplätze ausgewiesen.

Mit dieser Regelung sollte eine bestmögliche Orientierung gegeben sein. Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG wird die Neuregelung in einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen im I. Quartal 2008 vorstellen.




Dr. Wolfgang Schuster