Beantwortung und Stellungnahme zu Anfrage und Antrag
267/2007

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 07/11/2007
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 5722-04



Beantwortung und Stellungnahme zu Anfrage und Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Sawade Annette (SPD)
Datum
    06/19/2007
Betreff
    Fragen rund ums Sillenbucher Bädle
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Zustand der Schwimmbeckenauskleidung

· Die direkten betrieblichen Sachkosten betragen pro Jahr ca. 50.000 €. Davon entfielen in den letzten Jahren 12.000 € bis 15.000 € für Unterhaltungsarbeiten am Bau und an der Bädertechnik. Zur Freibadsaison 2007 wurden darüber hinaus Teile der Chloranlage erneuert und die Filteranlage verbessert; dafür wurden 11.000 € aufgewendet. · Mittelfristig muss die gummierte Beckenfolie mit einem Aufwand von ca. 50.000 € erneuert werden. Aufgrund der Lebensdauer des Betonbeckens wird damit gerechnet, dass im Zuge der Neuauskleidung Betonschäden punktuell saniert werden müssen. Der Aufwand hierfür wird auf maximal 30.000 € geschätzt. Eine genaue Schadens- und Kostenermittlung erfolgt zum gegebenen Zeitpunkt.
Situation Verkaufskiosk

· Der Umfang der Sanierung des Verkaufskiosks wurde mit dem Amt für Öffentliche Ordnung, Abteilung Lebensmittelüberwachung bei einer aktuellen Begehung festgelegt. Dabei wurden lediglich Mindeststandards gefordert. · Eine Wiedereröffnung des Verkaufskiosks während der laufenden Freibadsaison ist nicht möglich, da ohne die oben angeführten Sanierungsmaßnahmen keine Konzession erlangt werden kann. Grundsätzlich steht die Wirtschaftlichkeit sowohl der Sanierung als auch des Neubaus in Frage. · Der Mindestraumbedarf einer angemessenen Gastronomie beträgt etwa 12 x 7 m = rd. 85 m² mit einer lichten Raumhöhe von 3 m:






Dr. Wolfgang Schuster