Stellungnahme zum Antrag
63/2001
Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart,
07/02/2001
Der Oberbürgermeister
GZ:
5200-00
Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
SPD-Gemeinderatsfraktion
Datum
02/09/2001
Betreff
Gebetsräume für Muslime in Krankenhäusern
Anlagen
Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:
1.
Gebetsräume für Muslime in den städtischen Krankenhäusern
Die Geschäftsführung des Klinikums Stuttgart hat die Möglichkeit, für muslimische Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in den städtischen Krankenhäusern Gebetsräume einzurichten, vor ca. zwei Jahren schon einmal untersucht. Damals war es aufgrund der Raumknappheit in den Krankenhäusern nicht möglich, entsprechende Räume zur Verfügung zu stellen. Um den muslimischen Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen, aber auch den Patientinnen und Patienten anderer Religionsgemeinschaften, die Ausübung ihrer religiösen Bräuche zu ermöglichen, hat die Geschäftsführung jetzt mit den evangelischen und katholischen Seelsorgern vereinbart, dass die im Bürgerhospital und in der Frauenklinik Berg vorhandenen Andachtsräume - nach Absprache - von Patientinnen und Patienten aller Glaubensrichtungen genutzt werden können. Dieses Angebot ist von den Muslimen bis jetzt kaum angenommen worden.
Zusätzlich hat die Geschäftsführung veranlasst, in den einzelnen Krankenhäusern sogenannte "Räume der Stille" für Patientinnen und Patienten aller Glaubensrichtungen einzurichten. Ein erster Raum der Stille entsteht z.Z. im Rahmen des Neubaus der Chirurgie im Krankenhaus Bad Cannstatt. Er wird mit Inbetriebnahme der Chirurgie Ende 2001 zur Verfügung stehen. Im Bürgerhospital soll neben dem bereits vorhandenen Andachtsraum ein Raum der Stille entstehen, und zwar im Erdgeschoss des Gebäudes 10. Die Realisierung wird für das 1. Quartal 2002 angestrebt. Ein weiterer Raum der Stille wird in der Frauenklinik Berg zur Verfügung gestellt werden, wenn nicht der vorhandene Andachtsraum von den Patientinnen aller Glaubensrichtungen künftig genutzt wird.
Im Olgahospital und im Katharinenhospital, die derzeit über keine eigenen Andachtsräume verfügen, können z.Z. keine entsprechenden Räumlichkeiten angeboten werden. Es ist jedoch vorgesehen, im Rahmen des Neubaus des Olgahospitals auf dem Areal des Katharinenhospitals einen entsprechenden "multifunktionalen" Raum in die Planungen mit aufzunehmen.
2.
Gebetsräume für Muslime in den nichtstädtischen Krankenhäusern
Der Verband Stuttgarter Krankenanstalten e.V. hat zwischenzeitlich eine Umfrage bei den nichtstädtischen Krankenhäusern durchgeführt. Die Umfrage hat ergeben, daß ein Bedarf für Gebetsräume für Muslime nicht gesehen wird. Deshalb ist bisher auch noch kein Gebetsraum für Muslime eingerichtet bzw. für notwendig gehalten worden.
Das Referat WK plant zusammen mit dem Klinikum und den Integrationsbeauftragten, in einem Gespräch mit verantwortlichen Vertretern der Muslime deren Sicht und Erwartungen zu erfragen. Über das Ergebnis wird der Gesundheitsausschuss zu gegebener Zeit informiert.
Dr. Wolfgang Schuster