Beantwortung zur Anfrage
286/2002

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 09/17/2002
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 6242-01



Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Schmid Roland (CDU), Rudolf Klaus (CDU), Metke Christina (CDU)
Datum
    08/07/2002
Betreff
    Heslacher Tunnel
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Allgemeines:

Da die 2. Röhre nur langfristig zu realisieren sein wird, hat sich die Verwaltung dafür entschieden, die dringend notwendigen Fluchtwege zu bauen, um die in den letzten Jahren verschärften Sicherheitsstandards für Straßentunnel einhalten zu können.

Zu den Fragen im Einzelnen:

Zu 1.:

Die vorhandenen Fluchtstollen und die geplante Verländerung liegen lage- und höhenmäßig innerhalb der im Bebauungsplan vorgesehenen Trasse für die 2. Röhre. Die Trassierung dieser Röhre bleibt vom Vorhaben der Fluchtstollen unberührt. Untersuchungen des Baugrunds sowie die Erkenntnisse, die sich aus dem Bau des Fluchtstollens ergeben, können bei einer späteren Realisierung der 2. Röhre verwendet werden.

Zu 2. + 3.:

Bei Realisierung der 2. Röhre werden die beiden Röhren durch sogenannte Querstollen mit Verbindungstüren miteinander verbunden, wodurch die Verkehrsteilnehmer im Unglücksfall von der einen in die andere Röhre fliehen können. Die heutigen Fluchtstollen werden nicht mehr benötigt.



Über die weiteren Planungen zur sicherheitstechnischen Nachrüstung am Heslacher Tunnel soll der Ausschuss für Umwelt und Technik im Herbst diesen Jahres informiert werden.







Dr. Wolfgang Schuster