Beantwortung zur Anfrage
284/2005

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 12/08/2005
Der Oberbürgermeister
GZ: 5622-23



Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Schmid Roland (CDU), Barg Stefan (CDU), Rudolf Joachim (CDU), Stradinger Fred-Jürgen (CDU)
Datum
    10/04/2005
Betreff
    Förderung SV Cannstatt
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:


zu 1.

Die Landeshauptstadt anerkennt die herausragende Stellung des Schwimmvereins Cannstatt insbesondere im Wasserball und unterstützt den Verein finanziell im Rahmen der Sportförderrichtlinien in erheblichem Umfang. Die Gesamtförderung durch die Stadt im Jahr 2004 betrug 475.000 € und im Jahr 2005 bisher 360.000 €.

Darin beinhaltet sind die Betriebskostenzuschüsse für das vereinseigene Hallenbad (2004: 412.000 €, 2005: 290.000 €) sowie weitere Einzelzuschüsse (z. B. Kindergeld, Übungsleiterzuschüsse usw.). Enthalten sind auch die Fahrtkostenzuschüsse für die Teilnahme an bedeutenden internationalen und nationalen Veranstaltungen (2004: 17.341 €, 2005 bisher: 20.450 €). Des Weiteren hat die Stadt für Veranstaltungen des Vereins im Inselbad im Jahr 2005 Zuschüsse von rund 16.000 € gewährt.

Eine direkte finanzielle Förderung durch Bund oder Land erhält der Schwimmverein Cannstatt nicht, weil dies nach deren Förderstrukturen nicht möglich ist. Eine Unterstützung erfolgt jedoch indirekt über den Bundesstützpunkt Wasserball Stuttgart bzw. den Olympiastützpunkt Stuttgart für die dem SV Cannstatt angehörigen Kaderathleten im Bereich Wasserball.


zu 2., 3. und 4. Die Fragen 2, 3 und 4 können nicht unabhängig voneinander beantwortet werden.

Schwerpunkt der Förderung durch Bund und Land sind die Leistungszentren und Stützpunkte der Sportfachverbände sowie die Olympiastützpunkte. Hier erfolgt eine finanzielle Beteiligung von Bund und Land am Bau und Betrieb der Einrichtungen.

Durch die Erfolge der letzten Jahre (mehrere Bundeskadersportler, insbesondere beim SV Cannstatt) hat Stuttgart (Trainingsstätte Inselbad) die vierjährige Anerkennung als Bundesstützpunkt Wasserball erhalten (bis 2008). Gleichzeitig ist Wasserball eine von 14 Schwerpunktsportarten des Olympiastützpunkts Stuttgart. Mit der Anerkennung als Stützpunkt Wasserball ist folgende Unterstützung von Bund und Land verbunden:

· Mitfinanzierung eines beim Olympiastützpunkt angestellten Trainers für Wasserball (finanziert aus Mitteln des LSV, des Deutschen Schwimmverbandes [DSV] und des Schwimmverbandes Württemberg [SVW]).

· Zwei Athleten des SV Cannstatt leben im OSP-Internat und besuchen eine Stuttgarter Eliteschule.

Eine direkte Förderung des Vereins SV Cannstatt durch Bund und Land erfolgt nicht. Grundsatz der Förderung durch Bundes- oder Landesmittel ist, dass sich diese auf Einzelsportler, die den Landes- und Bundeskadern angehören, bezieht. Zielsetzung ist dabei insbesondere die Schaffung von optimalen Trainingsbedingungen in den Sportstätten, die medizinische und physiotherapeutische Betreuung sowie eine Begleitung bei Schul- und Ausbildungsfragen. Darüber hinaus erhalten Athleten durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie aus der Stiftung Soziale Hilfen des Landessportverbands finanzielle Unterstützung.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern konnte durch die Einrichtung des Bundesstützpunkts Wasserball eine verbesserte Förderung in Stuttgart erreicht werden, welche es weiter auszubauen gilt. Im Bereich Schwimmen findet eine Förderung durch den Bund für den Standort Stuttgart nicht statt. Hier liegt der Schwerpunkt der Förderung in Baden-Württemberg derzeit auf dem Bundesnachwuchsstützpunkt Heidelberg.






Dr. Wolfgang Schuster