Beantwortung zur Anfrage
315/2001
Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart,
09/04/2001
Der Oberbürgermeister
GZ:
SJG 5014-01
Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
Vetter Helga (CDU), Dr. Unold Ilse (CDU)
Datum
07/06/2001
Betreff
Winkelfehlsichtigkeit
Anlagen
Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:
Untersuchungen, die eine Winkelfehlsichtigkeit aufdecken können, sind der Polatest und der Phorietest. Beide sind jedoch so zeitaufwendig, dass sie nicht als Screening-Methode bei der Schuluntersuchung für Erstklässler eingesetzt werden können.
Ein therapiebedürftiges Schielen wird bei den Einschulungsuntersuchungen auf jeden Fall mit dem LANG-Test festgestellt.
Als Anlage ist ein Brief von Herrn Priv. Doz. Dr. Rohrschneider beigelegt. Daraus geht hervor, dass es keine kontrollierten Studien gibt, in denen ein positiver Effekt einer Vollkorrektur mit Prismengläsern nachgewiesen wurde.
Prinzipiell werden die Kinder an einen Augenarzt überwiesen, bei denen auffällige Befunde auftreten (mit der Bitte um Zusendung eines Befundes), es sei denn, die Kinder befinden sich bereits in laufender Behandlung beim Augenarzt.
Dr. Wolfgang Schuster