Beantwortung zur Anfrage
373/2001

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 08/28/2001
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 5674-18



Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Schmid Roland (CDU), Stradinger Fred-Jürgen (CDU), List Manfred (CDU)
Datum
    08/16/2001
Betreff
    Baseball in Stuttgart
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Die 1986 gegründeten Stuttgart Reds sind die erste und momentan einzige Baseball-Abteilung in Stuttgart. 1994 haben sich die Stuttgart Reds dem TV Cannstatt angeschlossen. Von den Mannschaften des TV Cannstatt wird sowohl Baseball als auch Softball wettkampfmäßig betrieben. Zu den Fragepunkten im Einzelnen:

1. Die positive Entwicklung im Baseballsport in Stuttgart wird dadurch gebremst, dass derzeit im Stadtgebiet kein wettkampfgerechter Baseballplatz zur Verfügung steht. Im Bereich des Burgholzhofes kann Dank der positiven Abstimmungen mit der Amerikanischen Standortverwaltung und der Staatlichen Liegenschaftsverwaltung ein kleiner Baseballplatz stundenweise für Training und Punktspiele genutzt werden. Der bisherige Tennensportplatz des TV Cannstatt wird derzeit provisorisch als Softballplatz genutzt. Ziel der Verwaltung ist es, die Bedingungen für den Baseball- und Softballsport in Stuttgart zu verbessern. So wurden z. B. in einem ersten Schritt die Sicherheitszäune auf der Amerikanischen Anlage im Auftrag der Stadt erneuert und verbessert.

2. Grundvoraussetzung für die Schaffung sportartgerechter Bedingungen und die Qualifizierung zur Teilnahme am höherklassigen Rundenspielbetrieb der Baseball- und Softballmannschaften ist die Realisierung eines wettkampfgerechten Spielfeldes. Im Jahr 1999 wurde im Auftrag der Stadt ein Gutachten zur Untersuchung verschiedener Standortalternativen für einen Baseballplatz in Stuttgart erarbeitet. Hierbei wurden insbesondere die Bereiche Burgholzhof, Sportanlage TV Cannstatt und der Bereich Wagrainäcker in Stuttgart-Mühlhausen untersucht. Vor allem wegen des großen Flächenbedarfs eines Baseballplatzes sowie grundstücks- und planungsrechtlicher Hürden konnte bisher in Stuttgart kein wettkampfgerechter Baseballplatz realisiert werden. Seitens der Verwaltung wurde in Abstimmung mit dem TV Cannstatt nochmals untersucht, welche Bereiche der Vereinssportanlage für einen Baseballplatz in Frage kommen könnten. Unter Inanspruchnahme des bisherigen Fußball-Trainingsplatzes (Tennenplatz des TV Cannstatt) und vier daneben liegenden Tennisplätzen des Vereines könnte flächenmäßig eine wettkampfgerechte Baseballanlage erstellt werden.




3. Für die Realisierung eines Baseballspielfeldes im Bereich der jetzigen Anlage des TV Cannstatt ist mit Kosten in Höhe von ca. 950.000 DM zu rechnen. Über eine Finanzierung des Vorhabens wäre ggf. im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zum Haushalt 2002/2003 vom Gemeinderat zu befinden.

4. Ein unmittelbarer Zusammenhang mit Maßnahmen zur Umwandlung von Tennensportplätzen in Kunststoffrasenplätze mit gefüllter Polschicht wird nicht gesehen. Positiv und im Sinne der Ergebnisse der Klausurtagung des Sportausschusses vom September 2000 wäre allerdings zu bewerten, dass eine Umnutzung bestehender Anlagen unter Berücksichtigung aktueller Bedürfnisse realisiert werden könnte.

5. Aus Sicht der Verwaltung wäre eine Realisierung des Vorhabens bei Sicherstellung der Finanzierung im Jahr 2002 oder 2003 möglich.




Dr. Wolfgang Schuster