Aufstellort | Kamera | Verwendungszweck |
 | Anzahl | stationär | beweglich |  |
| 2 | X |  |
Die Kameras dienen der Zugangskontrolle und der Hofraumüberwachung. Ein Hinweisschild ist angebracht.
|
| 1 | X |  |
Die Video-Türsprechanlage dient der Zugangskontrolle.
|
Eingangsbereich Stadtkämmerei
| 2 | X |  |
Die Kameras dienen der Sicherung des Kassenautomaten und der Verhinderung von Missbrauchsfällen bei der Auszahlung von Sozialhilfe
|
| 14 |  | X |
Die Kameras dienen der Überwachung prägnanter Zuschauerbereiche zur Auswertung für polizeitaktische Zwecke. Die Kassenbereiche werden zur Auswertung für organisatorische Zwecke überwacht.
|
| 5 | X |  |
Die Kameras in den Garagen dienen nur der unmittelbaren Überwachung und der Sicherheit der Benutzer.
|
| 7 | X |  |
| 10 | X |  |
Tiefgarage "Leuschnerstraße"
| 1 | X |  |
Aufstellort | Kamera | Rechtsgrundlage und Verwendungszweck |
 | Anzahl | stationär | beweglich |  |
Gebäude Hahnemannstraße 1A (Pragsattel)
| 1 |  | X |
Verwendungszweck: Verkehrsüberwachung
Umfang: keine Identifizierung von Personen möglich
Rechtsgrundlage: Polizeigesetz Baden-Württemberg
|
| 6 | X |  |
Verwendungszweck: Gefahrenabwehr
Umfang: keine Identifizierung von Personen möglich
Rechtsgrundlage: Polizeigesetz Baden-Württemberg
|
| 23
3 | X | X |
Verwendungszweck: Verkehrsüberwachung, Gefahrenabwehr
Umfang und Rechtsgrundlage: Bei Übersichtsaufnahmen: Polizeigesetz
Aufzeichnungen und Bildübertragungen zur Identifizierung von Personen sind nach dem Polizeigesetz zulässig, soweit dies zur Gefahren- oder Störungsbeseitigung erforderlich ist.
|
Österfeldtunnel / Nesenbachtalbrücke / Hengstäckertunnel
| 11
4 | X | X |
| 10
3 | X | X |
Messe Killesberg:
Halle 9.0
Birkenwaldstr./Am Kochenhof
Parlerstr./Feuerbacher Weg
| 1
1
1 | X
X
X |  |
Die Kameras dienen der Überwachung des Messeverkehrs und werden beim Polizeiposten Killesberg aufgeschaltet.
|