Stellungnahme zum Antrag
267/2006

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 08/23/2006
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 7651-02



Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Willmann Günther (FDP)
Datum
    08/07/2006
Betreff
    Künstlerdienst
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Auch die Verwaltung teilt die Besorgnis des Antragstellers. Daher habe ich den Vorsitzenden des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Herrn Frank Jürgen Weise, angeschrieben mit der Bitte, den Standort Stuttgart des Künstlerdienstes beizubehalten (siehe Anlage).

Sobald weitere Informationen von der Bundesagentur für Arbeit vorliegen, wird die Verwaltung berichten.







Dr. Wolfgang Schuster


Anlage
An den Vorsitzenden des Vorstands
der Bundesagentur für Arbeit
Herrn Frank Jürgen Weise
Regensburger Str. 104

90378 Nürnberg
        Hausadresse:
        Rathaus, Marktplatz 1
        70173 Stuttgart

        Postadresse:

        70161 Stuttgart

        Telefon 0711 216-0

        Fax 0711 216-7720

        E-Mail ob.buero@stuttgart.de

        GZ: OB      

        17. August 2006





Sehr geehrter Herr Weise,

mit großer Besorgnis habe ich die Informationen über die beabsichtigte Schließung des Künstlerdienstes Stuttgart vernommen. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist einer der bedeutendsten Kultur- und Medienstandorte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Viele national und international herausragende kulturelle Einrichtungen haben hier ihren Sitz; eine vielfältige und äußerst lebendige Kleinkunstszene rundet das besondere Profil Stuttgarts in den Bereichen Kultur und Medien ab. Stuttgart, seine Region und das ganze Land Baden-Württemberg bieten Künstlern und Medienschaffenden ein leistungsfähiges und interessiertes Umfeld wie es kaum eine andere deutsche Großstadt bieten kann.

Angesichts der erfolgreichen Arbeit des Stuttgarter Künstlerdienstes und der hohen Anerkennung, die er bei Künstlern, Kulturschaffenden und Veranstaltern erworben hat, kann ich es umso weniger verstehen, dass Sie ausgerechnet die Schließung des Standorts Stuttgarts in Erwägung ziehen. Nur eine professionelle und ortsnahe Vermittlungsstelle weiß, wie auf die Nachfrage der Stuttgarter Auftraggeber und deren Kunden zu reagieren ist. Vielen klein- und mittelständischen Unternehmen der Medien- und Eventbranche nehmen Sie die Grundlage, wenn diese gezwungen würden, über weit entfernte Künstlerdienste zu buchen, die vom hiesigen Raum und seinen Angeboten keine oder nur geringe Kenntnisse haben.

Eine Schließung des Künstlerdienstes Stuttgart hätte erhebliche wirtschaftliche Nachteile für Künstler, Agenturen und sonstige Unternehmen der Medienbranche. Sie widerspricht der überragenden Bedeutung Stuttgarts und Baden-Württembergs im Kultur- und Medienbereich und führt zu einem erheblichen Imageverlust. Ich bitte Sie, meine Argumente in Ihrer Entscheidungsfindung zu würdigen und den Standort Stuttgart des Künstlerdienstes beizubehalten.

Mit freundlichen Grüßen

In Vertretung


gez.

Michael Föll MdL
Erster Bürgermeister