Stellungnahme zum Antrag
307/2004

Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 11/22/2004
Der Oberbürgermeister
GZ: OB 5014-01



Stellungnahme zum Antrag
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
    Ripsam Iris (CDU), Currle Fritz (CDU)
Datum
    10/14/2004
Betreff
    Kopfläuse... was tun? ein Problem an Stuttgarter Schulen
Anlagen
    Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:

Unabhängig von den Vorgaben des Infektionsschutzes bestehen bei Kopflausbefall Hürden, die Eltern zögern lassen, den Kopflausbefall mitzuteilen. Das Gesundheitsamt plant deshalb eine veränderte Strategie im Umgang mit Kopfläusen. Die Kernelemente dieser Strategie sind vor allem Informationen und dadurch Abbau von
Hürden und Ängsten.

Zukünftiges Vorgehen:
Alle Eltern, deren Kind in einer Klasse ist, in der Kopfläuse aufgetreten sind, erhalten sofort nach Bekanntwerden des Befalls einen Informationsbrief durch die Schule / Kindertagesstätte. Dieser Brief wurde vom Gesundheitsamt entworfen und ist derzeit im Druck. Er wird in mehrere Sprachen übersetzt. Der Brief wird allen Schulen und Kindertagesstätten zur Verfügung gestellt, so dass diese schnell handeln können. Die Eltern erklären durch ihre Unterschrift in einem Anhang des Briefes, dass sie ihre Kinder untersucht und gegebenenfalls, nach Anweisung einer Ärztin / eines Arztes behandelt haben.



Die Fachkraft des Gesundheitsamtes wird von den Schulen informiert, ob von allen Kindern Rückmeldungen eingegangen sind. Fehlt diese Rückmeldung, werden diese Kinder vom Fachpersonal des Gesundheitsamtes untersucht, wenn dies nicht die Erzieher/ -innen oder Lehrer/-innen tun.

Dreh- und Angelpunkt dieses Konzeptes ist die umgehende Untersuchung der Kinder der betroffenen Klasse/ Gruppe, primär durch die eigenen Eltern, in zweiter Linie durch Personal der Einrichtung oder Fachkräfte des Gesundheitsamtes.

Eine Bescheinigung des behandelnden Arztes ist erst bei wiederholtem Befall mit Kopfläusen innerhalb von 4 Wochen erforderlich.

Das Gesundheitsamt ist mit den niedergelassenen Stuttgarter Kinderärzten auch
über das Thema Kopfläuse in regem Austausch und hat erst vor kurzem das
Vorgehen bei Kopfläusen mit den Kinderärzten besprochen.






Dr. Wolfgang Schuster