Ihre Bewerbung für ein Gartengrundstück zur Pacht im Stadtgebiet Stuttgart


Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Gartenpacht.


Grundsätzlich bitten wir allerdings folgendes zu beachten:

Die wenigen zur Verfügung stehenden städtischen Pachtlandflächen unterscheiden sich teilweise sehr von der Beschaffenheit, Art, Zustand, Lage und Größe her gegenüber dem klassischen Parzellenstückle in einer Kleingartenanlage. Viele Grundstücke befinden sich in Hanglagen (oft ziemlich steil) und haben schwierige bis keine direkten Zugänge oder Zufahrten oder Zäune. Strom- und Wasseranschlüsse sind auf unseren städtischen Gartenlandflächen nur in wenigen Fällen vorhanden und wenn, dann auch nur in eigener Unterhaltung (vom Vorpächter zu übernehmen), die Stadt unterhält keine Strom- und Wasserleitungen. An- und Überbauten von vorhandenen Gartenhütten sind in der Regel nur begrenzt bis gar nicht zulässig. Viele Grundstücke liegen in Landschaftsschutzgebieten in denen generell nur sehr wenig Baumöglichkeiten bis Bauverbote bestehen. Oftmals besitzen die Grundstücke herausfordernde Strauchbewüchse (bsp. Brombeerstrauch) oder einen größeren Baumbestand, welche gemäß Pachtvertrag in die Verantwortung (Unterhaltung) der Pächter fallen. Manche Bürger sind sich diesen Bewirtschaftungsverpflichtungen oftmals vorher nicht bewusst.

Die üblichen Wartezeiten bis Sie ein Angebot erhalten betragen derzeit ca. 8-12 Jahre. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Datum der Erstanmeldung. Soziale Kriterien (z.B. Kinderanzahl, Behinderungen etc.) werden nicht berücksichtigt. Alle Bürger haben dieselben Chancen, ein städtisches Pachtgrundstück zu pachten.

Bedenken Sie bitte bei Ihrer Auswahl, dass nach Ablehnung von 2 Angeboten (in Ausnahmefällen 3 Angeboten) Ihr Interessengesuch aus unserer Datenbank gelöscht wird.

Beispielgärten:

Beispielfoto Garten 1
Beispielfoto Garten 2
Beispielfoto Garten 3
Beispielfoto verwilderter Garten


Mit Weiter bestätige ich, den Hinweis gelesen zu haben:

 
 
DatenschutzImpressumKontakt