Antrag vom 09/27/2016
Nr. 290/2016

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Dr. Schertlen Ralph (STd), Die STAdTISTEN
Betreff

Neckartor - schlichter Ansatz zur Verbesserung der Luftqualität

Antrag

Zur lokalen Verbesserung der Luftqualität (insbesondere hinsichtlich Feinstaub) wird in der S-Kurve "Am Neckartor" Tempo 30 eingeführt. Die Ankündigung mit der Absicht, dass Kraftfahrer ihr Tempo durch rollenden Schubbetrieb mittels Motorbremse reduzieren, wird ca. 200m vor der Kurve durch ein geeignetes Schild angedeutet [Tempo 30 in 200m (Zeichen 274 "30" sowie Zeichen 1004-32)]. Zur Unterstützung der Einhaltung dieser Maßnahme kann ergänzend ein Blitzer aufgestellt werden.

Begründung und Detailerläuterung

In einem gerichtlichen Vergleich haben sich Stadt und Land mit einem Anwohner des Neckartors geeinigt, dafür zu sorgen, dass die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor eingehalten werden.
Bisherige Maßnahmen haben nicht den erforderlichen Erfolg gebracht.

Der obige Vorschlag könnte die entscheidende Verbesserung bringen, geht doch ein wesentlicher Teil des Feinstaubs am Neckartor auf den Straßenverkehr zurück.

Vor dem Hintergrund des Straßenverlaufs dürfte davon wiederum ein wesentlicher Teil durch den Reifenabrieb in der S-Kurve herrühren. Die Zentrifugalkraft, die auf ein Fahrzeug wirkt, und die damit für den Reifenabrieb relevant ist, berechnet sich aus:

mit:
Sie ist, wie aus der Formel leicht ersichtlich ist, quadratisch abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Das bedeutet, dass bei einer Reduzierung der Geschwindigkeit von 50km/h (also 13.9m/s) auf 30km/h (also 8.3m/s) die für den Reifenabrieb in der Kurve relevante Kraft um den Faktor 2.78 (also beinahe 3) reduziert wird. Somit ist nach Einführung dieser Maßnahme von einer deutlichen Reduzierung des Feinstaubs am genannten Ort auszugehen.

Natürlich ist eine weitere Ursache für den Feinstaub der Bremsenabrieb. Aus diesem Grund soll den Fahrzeugführern durch frühzeitige Ankündigung der Temporeduktion in der Kurve verdeutlicht werden, dass sie ab dem Schild bis zur Kurve ihr Fahrzeug ausrollen lassen (ggf. kann hierfür ein weiteres Zusatzschild mit diesem Hinweis angebracht werden).

Konkret wird vorgeschlagen:


Mindestens die probeweise Beschilderung wie dargestellt wird beantragt.
Im Erfolgsfall wird beantragt, den genannten Streckenabschnitt dauerhaft entsprechend zu beschildern.




Dr.-Ing. Ralph Schertlen
Die STAdTISTEN


zum Seitenanfang