Protokoll: Gemeinderat der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
261
2
VerhandlungDrucksache:
1334/2015
GZ:
OB
Sitzungstermin: 17.12.2015
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: OB Kuhn
Berichterstattung:-
Protokollführung: Frau Gallmeister fr
Betreff: Theaterhaus Stuttgart
Ergänzungsbau

Vorgang:

Verwaltungsausschuss vom 02.12.2015, nicht öffentlich, Nr. 518
Ergebnis: Einbringung

Verwaltungsausschuss vom 07.12.2015 (2. Lesung), nicht öffentl., Nr. 353/HH
Ergebnis: mehrheitliche Zustimmung

Ausschuss für Umwelt und Technik vom 15.12.2015, nicht öffentlich, Nr. 552
Verwaltungsausschuss vom 16.12.2015, öffentlich, Nr. 551
jeweiliges Ergebnis: einmütige Zustimmung

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Herrn Oberbürgermeisters vom 26.11.2015, GRDrs 1334/2015, mit folgendem Beschlussantrag:

1. Von dem Planungskonzept der Verwaltung zur Planung eines Ergänzungsbaus für das Theaterhaus Stuttgart wird Kenntnis genommen.

2. Die Verwaltung wird mit der planerischen Weiterentwicklung bis Leistungsphase 3 HOAI (Entwurfsplanung) beauftragt. Die Planungsmittel sind zum Doppelhaushalt 2016/2017 angemeldet.



StR Rockenbauch (SÖS-LINKE-PluS) erklärt, dass die Fraktionsgemeinschaft
SÖS-LINKE-PluS nicht einheitlich abstimmen wird. Einige Mitglieder sehen die Notwendigkeit einer Erweiterung, da auch Standorte, die bisher interimsweise genutzt werden, wegfallen. Andere Mitglieder haben Bedenken bezüglich der Erweiterung. Seine Fraktionsgemeinschaft frage sich, wann es genug mit Wachstum sei, selbst wenn eine Einrichtung wie die Wagenhallen sehr erfolgreich arbeite.


StR Dr. Schertlen (STd) kündigt seine Zustimmung zur Vorlage an mit der Erinnerung daran, dass das Theaterhaus seinerzeit als Kleinkunst-Kultureinrichtung in Stuttgart-Wangen angefangen hat. Eine solche Einrichtung brauche Zeit zum Wachsen und sollte nicht "eingestampft" werden, wie es möglicherweise mit "Contain't" geschehen wird.

OB Kuhn stellt abschließend fest:

zum Seitenanfang