Antrag und Anfrage vom 09/26/2014
Nr. 263/2014

Antrag und Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Dr. Vetter Carl-Christian (CDU), Ripsam Iris (CDU), Sauer Jürgen (CDU), Stradinger Fred-Jürgen (CDU)
Betreff

Keine Streichung von Parkplätzen auf dem Gelände der Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim hat annähernd 10.000 Studierende sowie an die 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Beginn des kommenden Wintersemesters werden wieder über 2.500 Studentinnen und Studenten neu ihr Studium an der Universität aufnehmen.

Trotz großen Einsatzes von Studierendenwerk und Unileitung in der Nähe (Plieningen und Birkach) Wohngelegenheiten zur Verfügung zu stellen, sind viele Studierende gezwungen in einem größeren Umkreis sich Zimmer zu besorgen.

Nicht alle Orte sind mittels ÖPNV so angebunden, dass man die Universität problemlos erreichen kann. ´Dazu kommt, dass zu manchen Zeiten die Busse derart überfüllt sind, dass sie gelegentlich an Haltestellen vorbeifahren und keine neue Fahrgäste aufnehmen.

In dieser Situation sind viele Studierende auf ihr Auto angewiesen.

Wer die Situation auf dem Universitätsgelände kennt (z.B. ist die Kirschenalle ist oft beidseitig beparkt), findet die Absicht der Stadtverwaltung, vorhandene Parkplätze zu streichen, etwas unverständlich; dazu mit der Begründung, dass die Universität über zu viele Parkplätze verfügt.

Wir fragen die Verwaltung und bitten um einen Bericht im UTA,

- welche Zahlen liegen der Begründung vor?
- gab es Zählungen der Parkplätze im Verhältnis zu den Studenten?
- wenn ja, in welchen Jahren wurden die Zählungen getätigt?

Wir beantragen

- von den Streichungen und Rückbau der Parkplätze Abstand zu nehmen, bis sich die Situation des ÖPNV gebessert hat (siehe auch unser Antrag Nr. 236/2014 vom 12.09.2014).


Dr. Carl-Christian Vetter Iris Ripsam Jürgen Sauer


Fred-Jürgen Stradinger


zum Seitenanfang