Antrag vom 07/19/2012
Nr. 247/2012

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Klingler Bernd (FDP), Prof. Dr. Dr. Lübbe Heinz (FDP), Dr. Oechsner Matthias (FDP), Kotelmann Maria (SÖS und LINKE)
Betreff

Anwerbung von Pflegekräften aus EU-Ländern

Im Nachtrag zum FDP-Antrag Nr. 59/2011 möchten wir das Thema Mangel an Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeheimen noch einmal unter dem Aspekt "Anwerbung von Pflegekräften aus EU-Staaten" aufgreifen.

Der seit Jahren sich weiter stark entwickelnde Mangel an Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeheimen führt in wenigen Jahren zu einem Kollaps. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um Nachwuchs in besonderer Weise zu akquirieren. Es ist heute 5 vor 12.

In unseren benachbarten EU-Staaten (Süd-) Italien, Spanien, auch Portugal und Polen gibt es eine hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere von jungen Menschen. Es besteht unter den Arbeitssuchenden Ratlosigkeit und Perspektivlosigkeit, sowohl unter jungen Menschen mit Ausbildung im Pflegeberuf wie auch bei jungen Menschen (mit Abitur) ohne Ausbildung, aber mit dem Willen zur Ausbildung im Pflegeberuf.

Ohne wesentliche bürokratische Hürden könnte man aus diesen Ländern Fachkräfte und solche, die sich ausbilden lassen möchten zum Pflegeberuf, anwerben. Die einzige Hürde ist die Sprache. Wie uns aber persönlich bekannt ist, arbeiten bereits die ersten Süditaliener zur besten Zufriedenheit ihres Arbeitgebers in Deutschland, nachdem ein B2-Sprachkenntnis-Level (Voraussetzung für Berufe, bei denen es um Leib und Leben geht) erworben wurde.

Dies wäre ein gangbarer Weg für ein Stuttgarter Pilotprojekt, deshalb beantragen wir:

Die Verwaltung prüft und berichtet nach den Sommerferien in den Ausschüssen WA, KA und SGA:






Bernd Klingler Prof. Dr. Dr. Heinz Lübbe Dr. Matthias Oechnser Maria-Lina Kotelmann


zum Seitenanfang