Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 276/2024
Stuttgart,
05/06/2024



Deutsch-Französische Grundschule Stuttgart-Sillenbuch
Einrichtung einer Ganztagsschule
- Baubeschluss zur Durchführung der vorgezogenen Maßnahmen -




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik
Verwaltungsausschuss
Gemeinderat
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
öffentlich
14.05.2024
15.05.2024
16.05.2024



Beschlußantrag:

1. Mit dem Projektbeschluss (GRDrs 96/2023) wurde die Planung zur Einrichtung einer Ganztagsschule am Schulstandort Deutsch-Französische Grundschule Sillenbuch - bestehend aus Neubau, Umbau der Mensa, Integration der Hausmeisterwohnung sowie Anpassung der Freianlagen - mit voraussichtlichen Gesamtkosten bei Fertigstellung in Höhe von 27.725.000 Euro (inkl. Prognose für Baupreisentwicklung in Höhe von 3.925.000 Euro) beschlossen. 2. Zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme stehen 23,8 Mio. EUR im Teilhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt - unter der Projekt-Nr. 7.401177 - Deutsch-Französische Grundschule Stuttgart-Sillenbuch, Umstrukturierung und Erweiterung (GTS) zur Verfügung.

Begründung:


1. Beschlüsse
Vorprojektbeschluss GRDrs 34/2019
Projektbeschluss GRDrs 96/2023
2. Grundlage
Am Schulstandort der Deutsch-Französischen Grundschule sind vorgezogene Maßnahmen zur Absicherung des Bauablaufes der Hauptmaßnahme, dem Ausbau zur Ganztagesschule, erforderlich.

Der spätere Ausbau der Ganztagesschule umfasst im ersten Bauabschnitt den Abbruch des Hausmeisterwohngebäudes, einen zweigeschossigen Neubau für Ganztages- und Verwaltungsräume und im zweiten Bauabschnitt die Erweiterung und der Umbau der Mensa, sowie Integration der Hausmeisterwohnung in den Bestandsbau C.

Da während der Abbrucharbeiten und der Errichtung des Neubaus große Teile der befestigten Pausenflächen nicht genutzt werden können, sind die Herstellung von zusätzlichen Pausenflächen, einem zusätzlichen Zugang zu dem sich in Betrieb befindenden Schulgebäude und die Verlegung der technischen Anlagen aus dem abzubrechenden Gebäude zwingend vorab erforderlich.

Spielbereiche Corneliusstraße und Rankestraße
Neben dem Pavillonbau D entstehen neue Pausenflächen mit Spielgeräten in den Grünbereichen in Richtung Ranke- und Corneliusstraße, die der Schule dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Spielgeräte wurden unter Beteiligung der Schüler- und Lehrerschaft ausgewählt und bieten den Schüler*innen die Möglichkeit zum gemeinsamen klettern, balancieren und persönlichem Austausch.

Auf Grund der beengten Grundstücksfläche während der Bauzeit und des baulogistischen Ablaufs sollen dringend erforderliche Gebäudeschutzarbeiten (Abdichtungsarbeiten) an Bau B und C gemeinsam mit den Spielbereichen durchgeführt werden. In diesem Zug wird es erforderlich die beiden bestehenden Spielgeräte zurückzubauen.


Fluchttreppenhaus Bau A
Um einen sicheren Zugang während der Bauzeit für das Bestandsgebäude A zu ermöglichen, wird ein neuer Zugang mit außenliegendem Treppenhaus geschaffen, welches im Anschluss dauerhaft als zusätzlicher Rettungsweg zur Verfügung stehen wird.

Anpassung von Bestandsräumen und bestehenden technischen Anlagen
Vor Abbruch des Bestandsgebäudes B ist die Verlegung des Hausmeisterdienstzimmers sowie weiterer technischer Anlagen aus dem abzubrechenden Bestandsbau B an Interimsstandorte erforderlich.

3. Termine
Es sind folgende Termine vorgesehen:

Vorgezogene Maßnahmen
Baubeginn Vorabmaßnahmen Juni 2024
Bauende Vorabmaßnahmen November 2024


Anschließende Neubaumaßnahme
Baubeschluss November 2024
Beginn Abbrucharbeiten für Neubau B Januar 2025 4. Kosten und Finanzielle Auswirkung
Über die Gesamtkosten des Projektes wird im Baubeschluss (voraussichtlich November 2024) berichtet.

Der Kostenanschlag der Vorabmaßnahme vom 20.03.2024 mit Gesamtkosten von
1,0 Mio. EUR basiert auf Submissionsergebnissen von ca. 76 % der Baugewerke der vorgezogenen Maßnahmen, sowie auf der Kostenberechnung der übrigen Gewerke und deren Indexierung auf aktuellen Stand.


Nach dem Kostenanschlag der vorgezogenen Maßnahmen vom 20.03.2024 ergeben sich folgende Gesamtkosten:

Gesamtkosten rd. 970.000,- EUR
Umzüge/ Freiräumen rd. 30.000,- EUR
voraussichtlichen Brutto-Gesamtkosten bei Fertigstellung rd. 1.000.000,- EUR


Finanzielle Auswirkungen

Zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme stehen 23,8 Mio. EUR im Teilhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt - unter der Projekt-Nr. 7.401177 - Deutsch-Französische Grundschule Stuttgart-Sillenbuch, Umstrukturierung und Erweiterung (GTS) zur Verfügung.

Im Projektbeschluss GRDrs 96/2023 wurden Mittel in Höhe von 1,0 Mio. EUR für die Vorgezogenen Maßnahmen (Ziffer1) ausgewiesen und stehen im Teilhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt - unter der Projekt-Nr. 7.401177 - Deutsch-Französische Grundschule Stuttgart-Sillenbuch, Umstrukturierung und Erweiterung (GTS) zur Verfügung.

Für Bauherren- und Baupreisrisiken wurde für die Gesamtmaßnahme ein Betrag von 3,925 Mio. EUR in der Pauschale im THH 900 - Allgemeine Finanzwirtschaft, 7.202965 Pauschale für Baupreissteigerungen und Bauherrenrisiken, AuszGr. 7871 Hochbaumaßnahmen berücksichtigt. Die Inanspruchnahme der Pauschalmittel erfolgt in Höhe der tatsächlichen Bedarfe in den Folgejahren im Rahmen der Deckungsfähigkeit.

Die Gesamtkosten für die Einrichtung einer Ganztagsschule in Höhe von 23.800.000 EUR werden wie folgt gedeckt:

Auszahlungsgruppe 7871 - Hochbaumaßnahmen -

bis 2023 5.770.000 EUR
2024 8.080.000 EUR
2025 6.660.000 EUR
2026 3.290.000 EUR
Folgelasten:
Für die genannten Vorabmaßnahmen entstehen keine Folgelasten, diese entstehen erst durch die Hauptmaßnahme.



Beteiligte Stellen

Die Referate JB, WFB und SWU haben die Vorlage mitgezeichnet.

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

1. Kostendeckblatt
2. Übersichtsplan
3. Freiflächenplan


<Anlagen>



zum Seitenanfang