Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Jugend und Bildung
Gz: JB
GRDrs 23/2024
Stuttgart,
03/14/2024



Sachbeschlüsse und Informationen zu den Haushaltsberatungen 2024/2025 der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft



Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Jugendhilfeausschuss
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
18.03.2024
20.03.2024



Beschlußantrag:

1. Der Förderung des Vereins Team Tomorrow für das Projekt „Tomorrow Campus Stuttgart“ zur Stärkung der Demokratiebildung in Stuttgart in Höhe von je 160.000 EUR in den Jahren 2024 bis einschließlich 2027 wird zugestimmt.

2. Der Förderung des Freiwilligenzentrums Caleidoskop des Caritasverbands für Stuttgart e.V. für die Fortführung des Projekts und der Plattform www.check-e.jetzt zur Vermittlung von Lerntandems in den Jahren 2024 und 2025 in Höhe von je 85.000 EUR wird zugestimmt.

3. Der weiteren Konzeptentwicklung, Erprobung und Umsetzung konkreter Bausteine des kommunalen BNE-Netzwerks im Kontext von „Natürlich Nachhaltig Stuttgart – BNE im urbanen Raum“ in den Jahren 2024 bis einschließlich 2027 in Höhe von je 56.000 EUR wird zugestimmt.

4. Der Förderung von Demokratiebildungsprojekten an Schulen in den Jahren 2024 und 2025 in Höhe von je 30.000 EUR sowie der Konzeptentwicklung und Etablierung eines Tags für Demokratie und eines Demokratiepreises für Bildungseinrichtungen wird zugestimmt.

5. Die Finanzierung der Beschlussanträge 1 bis 3 erfolgt aus den dafür bereitgestellten Mitteln i.H.v. 301.000 EUR in den Jahren 2024 und 2025 im Teilergebnishaushalt 810 – Bürgermeisteramt, Amtsbereich 8107080 – Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Kontengruppe 43100 – Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und 440 – Sonstige ordentliche Aufwendungen. Die Finanzierung des Beschlussantrags 4 i.H.v. 30.000 EUR erfolgt in den Jahren 2024 und 2025 im Teilergebnishaushalt 810 – Bürgermeisteramt, Amtsbereich 8107080 – Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Kontengruppe 42510 – sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Die Bewirtschaftung der Mittel erfolgt bis zur Genehmigung des Haushalts durch das Regierungspräsidium gemäß den Vorgaben zur vorläufigen Haushaltsführung.



Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

Zu 1. Förderung des Vereins Team Tomorrow für das Projekt „Tomorrow Campus Stuttgart“
Das Projekt „Tomorrow Campus“ des Vereins Team Tomorrow hat zum Ziel Jugendliche für Politik zu begeistern und sie zu ermutigen, bei Wahlen abzustimmen und sich an kommunalpolitischen Prozessen zu beteiligten. Dafür werden junge Menschen ausgebildet, die als ehrenamtliche „Tomorrow Maker“ in ihrem Stadtteil, ihrer Schule oder in der ganzen Stadt eigene Projekte zur Demokratiebildung umsetzen. Nach dem Motto „gemeinsam Politik einfach machen – von Jugendlichen für Jugendliche“ sollen junge Menschen mit jugendgerechten Formaten von Gleichaltrigen für politisches Engagement begeistert werden. Team Tomorrow e.V. arbeitet eng mit dem Jugendrat zusammen und engagiert sich auch in stadtgesellschaftlich breiten jugendpolitischen Zusammenhängen. So hat der Verein zusammen mit der Mobilen Jugendarbeit Innenstadt, der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft und der Bürgerstiftung Stuttgart maßgeblich zum Aufbau der AG Jugendbeteiligung beigetragen.
Der Verein Team Tomorrow erhält seit 2020 für das Projekt „Tomorrow Campus“ eine städtische Förderung. Das Projekt soll nun über die Jahre 2024, 2025, 2026 bis einschließlich 2027 fortgeführt werden.

Finanzrahmen
je 160.000 EUR in den Jahren 2024 bis einschließlich 2027

Zu 2. Förderung des Freiwilligenzentrums Caleidoskop des Caritasverbands für Stuttgart e.V. für das Projekt „check-e.jetzt“
Die Bildungsplattform „check-e.jetzt“ wurde 2020 während des Lockdowns entwickelt, um Schülerinnen und Schüler bei der Erarbeitung von Lerninhalten zu unterstützen. Das Angebot, das in einer Ausnahmesituation startete ist mittlerweile gut etabliert und hat sich den veränderten Bedarfen der Schülerinnen und Schüler nach der Schulöffnung angepasst. So findet die Lernbegleitung nicht mehr nur digital statt, sondern auch analog oder im Rahmen von kleineren Lerngruppen. Die Nachfrage nach dem Angebot, das allen Schülerinnen und Schüler aus Stuttgart von Klassenstufe 1 bis 13 zur Verfügung steht ist ungebrochen groß. Über die städtische Förderung wird die Weiterentwicklung des Programms sowie die hauptamtliche Koordinationsstelle des Projekts finanziert, die sowohl die ehrenamtlich Engagierten im Projekt gewinnt und begleitet sowie den Kontakt zu allen Beteiligten hält und ein wirkungsorientiertes Arbeiten sicherstellt. Das Programm „check-e.jetzt“ soll in den Jahren 2024 und 2025 weitergeführt werden.

Finanzrahmen
Je 85.000 EUR in den Jahren 2024 bis einschließlich 2025

Zu 3.: Konzeptentwicklung, Erprobung und Umsetzung konkreter Bausteine des kommunalen BNE-Netzwerks
2020 wurde das kommunale BNE Netzwerk „Natur erleben Stuttgart – gemeinsam mit Weitblick handeln“ gegründet. Das BNE-Netzwerk hat den Auftrag Kindern und Jugendlichen vielfältige Zugänge zu Natur und zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu ermöglichen (vgl. GRDrs 748/2022). Das kommunale BNE-Netzwerk wurde zudem mit der Konzeptentwicklung für einen gemeinsamen Ort für Bildung für nachhaltige Entwicklung beauftragt (GRDrs 1136/2021, GRDrs 16/2022).

Diesem Auftrag hat sich die Fachverwaltung anhand eines dialogischen Planungs- und Beteiligungsprozesses unter Einbindung von ausgewählten BNE-Akteurinnen und -Akteuren angenommen. Im Verlauf des gesamten Prozesses wurde gemeinsam mit den Beteiligten die Grundidee des zentralen Bildungsansatzes „Nachhaltigkeit im urbanen Raum“ stetig weiterentwickelt. In den insgesamt drei Beteiligungsveranstaltungen konnten zudem eine Systematisierung erfolgen und erste Handlungsschritte erarbeitet werden. Die Ergebnisse des dialogischen Planungs- und Beteiligungsprozesses sind im Rahmenkonzept Natürlich Nachhaltig Stuttgart (Anlage 1) dargestellt.

Anknüpfend an diese Ergebnisse sollen in den kommenden Haushaltsjahren erste BNE-Bausteine gemeinsam mit Stuttgarter BNE-Akteurinnen und -Akteuren konzipiert, weiterentwickelt und sukzessiv umgesetzt werden. Die Entwicklung und Umsetzung nachstehender Ziele und BNE-Bausteine wird durch eine Projektstelle im Umfang von 0,5 VZK in enger Abstimmung und im Zusammenwirken mit der BNE- Gesamtkoordination sichergestellt und legt dabei einen Fokus auf die nachfolgenden Aspekte.

1. Weiterentwicklung des BNE-Netzwerkes
Die Weiterentwicklung des BNE-Netzwerkes hat zum Ziel bestehende Angebote zu bündeln, zu vernetzen und Angebotslücken zu identifizieren. Die oftmals abstrakt wirkende Bedeutung der 17 SDGs werden inhaltlich greifbar aufbereitet und auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen bezogen. Kinder und Jugendliche sollen aktiv an der Gestaltung relevanter Nachhaltigkeitsaspekte beteiligt werden. Es soll zudem dem Wunsch nach einer „Anlauf- und Vernetzungsstelle“ nachgekommen werden, die zukünftig eine Kompassfunktion für den Bildungsansatz Nachhaltigkeit im urbanen Raum erfüllen soll.

2. Konzeptentwicklungen und Erprobung von BNE-Bausteinen
Als zentrale BNE-Bausteine, die schrittweise umgesetzt werden sollen, wurden über den Beteiligungsprozess identifiziert (s. Anlage S. 17-19)
3. Schaffung einer gemeinsamen Identität unter potenziellen BNE-Akteur/-inn/-en
Im Zusammenwirken der verschiedenen BNE-Akteurinnen und -Akteure soll ein gemeinsames Verständnis von BNE in Stuttgart entwickelt werden. Hierüber sollen verbindende Elemente herausgearbeitet werden und ein einprägsames Erscheinungsbild entstehen, so dass das gemeinsame „Dach“ für alle Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner sichtbar wird. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren sollen zudem langfristig Qualitätskriterien von BNE-Angeboten in Stuttgart erarbeitet werden.

Finanzrahmen
0,5 Personalstelle EG 13 TvöD (2024 bis einschließlich 2027)
Je 56.000 EUR Sachmittel (2024 bis einschließlich 2027)


Zu 4.: Förderung von Demokratiebildungsprojekten an Schulen sowie Konzeptentwicklung eines Tags für Demokratie sowie eines Demokratiepreises für Bildungseinrichtungen
Um die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen zu befördern sollen in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 ein Konzept für einen „Tag der Demokratie“ etabliert und ein Stuttgarter Demokratiepreis für Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Die Konzeptentwicklung soll in Abstimmung mit dem Kinderbüro, der Abteilung Integrationspolitik, der Koordinierungsstelle Jugendrat sowie unter Beteiligung weiterer relevanter Partnerinnen und Partner außerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet werden. Daneben sollen Stuttgarter Schulen bei der Demokratiebildung über den Qualitätsentwicklungsfonds (QE-Fonds) gestärkt werden. Zur Konzeptentwicklung, Koordination, Begleitung und Umsetzung des „Tags der Demokratie“, des „Demokratiepreises“ und den Demokratiebildungsprojekten an Schulen im Rahmen des QE-Fonds wird ein befristeter Stellenanteil von 0,4 Personalstelle EG 13 TVöD bei JB-BiP geschaffen. Zur Förderung von Demokratiebildungsprojekten in Schulen wird der QE-Fonds in den Jahren 2024 und 2025 um 30.000 EUR aufgestockt.


Weitere Auswirkungen der Haushaltsberatungen auf JB-BiP

Fach- und Beratungsstelle zur Etablierung einer gewaltfreien Schulkultur
Um Stuttgarter Schulen dabei zu unterstützen, dass der Lern- und Lebensraum Schule ein angst- und gewaltfreier Bildungsort für Schülerinnen und Schüler ist, wird im Rahmen der Maßnahme 5.4 im Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune eine Fach- und Beratungsstelle bei der Abteilung Bildungspartnerschaft geschaffen (vgl. GRDrs 134/2024). In Kooperation mit der Kommunalen Kriminalprävention und weiteren Akteurinnen und Akteuren werden Angebote der Gewaltprävention vermittelt und in Schulentwicklungsprozesse eingebunden. Um Schulen in der Entwicklung hin zu einer gewaltfreien Schulkultur zu unterstützen, wird im Qualitätsentwicklungsfonds ein eigenes Modul zum Thema aufgenommen.
Über das Vorhaben wird bei JB-BiP eine 1,0 Personalstelle EG 13 TvöD (2024 bis einschließlich 2027) geschaffen sowie Sachmittel je 7.000 € (2024 bis einschließlich 2027) eingestellt.

Weiterführung des Modellprojekts „Clearingstelle an den berufsbildenden Schulen“
Die Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft wurde gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt mit der Weiterführung des in 2023 begonnen Modellprojekts (vgl. GRDrs 494/2023) beauftragt. Ziel des Projekts ist es die Übergangsgestaltung zwischen den allgemeinbildenden und dem beruflichen Schulsystem zu verbessern, in dem passende Bildungsangebote vermittelt werden. Hierfür sollen alle bestehenden Bildungsangebote nutzbar gemacht werden, neben den schulischen Angeboten sind dies zudem Bildungsangebote der Jugendhilfe, Maßnahmen des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit. Die Stelle soll außerdem insbesondere bei Fällen tätig werden, bei denen in den Bildungsangeboten angemeldete Schülerinnen und Schüler nicht ankommen. Im Rahmen des Modellprojekts ist geplant, die Abgabebögen der allgemeinbildenden Schulen an die Meldestelle zu standardisieren und in ein digitalisiertes Format zu überführen. Für das Vorhaben wird bei JB-BiP eine 0,15 Personalstelle EG 13 TVöD sowie beim Schulverwaltungsamt eine 1,0 Personalstelle S12 TVöD für eine weitere Projektlaufzeit von 4,5 Jahren, geschaffen.

Finanzielle Auswirkungen

Die Aufwendungen für die oben genannten Projekte und Vorhaben von Beschlussziffer 1 – 3 sind im Doppelhaushalt 2024/2025 im Teilergebnisaushalt 810 – Bürgermeisteramt, Amtsbereich 8107080 – Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Kontengruppe 43100 – Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und 440 – Sonstige ordentliche Aufwendungen veranschlagt. Die Finanzierung des Vorhabens Beschlussziffer 4 ist im Doppelhaushalt 2024/2025 im Teilergebnishaushalt 810 – Bürgermeisteramt, Amtsbereich 8107080 – Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft, Kontengruppe 42510 – sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen veranschlagt. Die Bewirtschaftung der Mittel erfolgt bis zur Genehmigung des Haushalts durch das Regierungspräsidium gemäß den Vorgaben zur vorläufigen Haushaltsführung.

20242025Je 2026 ff.
1. Förderung des Vereins Team Tomorrow für das Projekt „Tomorrow Campus Stuttgart“160.000160.000160.000
2. Förderung des Freiwilligenzentrums Caleidoskop des Caritasverbands für Stuttgart e.V. für das Projekt „check-e.jetzt“85.00085.000
3. Konzeptentwicklung, Erprobung und Umsetzung konkreter Bausteine des kommunalen BNE-Netzwerks56.00056.00056.000
4. Förderung von Demokratiebildungsprojekten an Schulen sowie Konzeptentwicklung „Tags für Demokratie“ und Demokratiepreis30.00030.000
Beteiligte Stellen

Die Rerate AKR und WFB haben mitgezeichnet.

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Isabel Fezer
Bürgermeisterin


Anlagen

Rahmenkonzept NaNa Stuttgart

<Anlagen>



zum Seitenanfang