Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Allgemeine Verwaltung/Kultur und Recht
Gz: AKR
GRDrs 1033/2018
Stuttgart,
11/22/2018


Vergabe von Fördermitteln des Förderfonds "Entwicklungstreiber für Kultur" für das Jahr 2019



Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Kultur und Medien
Verwaltungsausschuss
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
öffentlich
öffentlich
11.12.2018
19.12.2018

Bericht:


Am 23.11.2018 fand die Jurysitzung zur Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des Förderfonds „Entwicklungstreiber für Kultur“ statt. Es nahmen als stimmberechtigte Jurorinnen und Juroren teil: Lydia Grün (Geschäftsführerin netzwerk junge ohren e.V.), Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid (Professor of Public and Financial Management an der Hertie School of Governance und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für den öffentlichen Sektor e.V.), Josef Krieg (Leiter der gemeinnützigen Gesellschaft- und Bildungsberatung „Kreatives Unternehmertum gGmbH“ und Consultant für die BASF in Ludwigshafen), Elke aus dem Moore (Leiterin der Akademie Schloss Solitude) sowie Stefanie Ollenburg (Zukunftsforscherin, u.a. Institut Futur des Erasmus+ Knowledge Alliance Projekts beFORE).

Der Jury stehen im Jahr 2019 Mittel in Höhe von 100.000 EUR zur Verfügung. Zur Entscheidung standen 12 Anträge. Das beantragte Fördervolumen betrug insgesamt 194.000 EUR und war damit doppelt so hoch wie das zur Verfügung stehende Budget.

Vier Antragssteller erhalten die volle Höhe der beantragten Summe (je bis zu 20.000 EUR), bei zwei kleineren Institutionen wurde die Fördersumme auf jeweils 10.000 EUR gekürzt. Zwei Antragssteller erhalten ohne monetäre Zuwendung jeweils das Angebot eines (halben) Beratertags durch zwei Mitglieder der Jury, um deren Vorhaben jenseits einer Förderung zu unterstützen.

Die unterschiedliche Perspektiven der einzelnen Jurymitglieder sollen den Kulturakteuren zugutekommen. Die Fragestellungen, die sich in den einzelnen Anträgen verbergen, werden gemeinsam in einem professionellen Kontext adressiert. Neben der monetären Förderung werden die ausgewählten Institutionen auch von Jurorenteams begleitet. Hierfür wurden drei verschiedene Formate festgelegt:
A) Der Strategiefindungs- / Leitbildworkshop, um angesichts des beantragen Vorhabens den Fokus zu schärfen.

B) Die individuelle Beratung bei solchen Institutionen, deren Vorhaben bereits in die Umsetzung gehen kann.

C) Der Austausch untereinander, zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Prozesses mit allen Zuwendungsempfängern über den Förderfonds „Entwicklungstreiber“.

Das Bewerberfeld umfasst unterschiedliche Antragsteller der Stuttgarter Kulturszene.
Der neue Förderfonds muss sich aus Sicht der Juroren zunächst etablieren: Eine abwartende Haltung weiterer Stuttgarter Kulturakteure ist verständlich, da sie zunächst beobachten, wie sich der neue Förderfonds in der ersten Förderperiode manifestiert und wie dessen Richtlinien in die Realität umgesetzt werden. Auch für größere Institutionen kann die temporäre Aufstockung des Etats sowie der Prozess der externen Beratung einen Anreiz bilden.

Die Jury spricht sich einstimmig für die Fortführung dieses zeitgemäßen Förderinstruments aus.

Im Anschluss an die Jurysitzung wurde das Ergebnis Herrn Stadtrat Andreas Winter (Bündis 90 / Die Grünen) sowie Frau Petra Bewer als Vertreterin der Sachkundigen Bürger im Ausschuss für Kultur und Medien vorgestellt.


Beteiligte Stellen

keine


Vorliegende Anträge/Anfragen

keine
keine




Dr. Mayer




Keine

<Anlagen>


zum Seitenanfang