Protokoll: Verwaltungsausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
351
10
VerhandlungDrucksache:
663/2018
GZ:
StU
Sitzungstermin: 26.09.2018
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: EBM Föll
Berichterstattung:-
Protokollführung: Herr Häbe de
Betreff: Forschungsvorhaben "STADTQUARTIER 2050",
Herausforderungen gemeinsam lösen - Teilprojekt Landeshauptstadt Stuttgart

Vorgang: Ausschuss für Umwelt und Technik vom 25.09.2018, öffentlich, Nr. 410

Ergebnis: einmütige Zustimmung


Beratungsunterlage ist die Vorlage des Referats Städtebau und Umwelt vom 14.09.2018, GRDrs 663/2018, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Der Durchführung des zu 100 % von den Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von 1.221.672,89 Euro (Personal- und Sachkosten) geförderten Forschungsprojekts "STADTQUARTIER 2050" mit einer Laufzeit von fünf Jahren vom 01.03.2018 bis 28.02.2023 durch das Amt für Umweltschutz wird zugestimmt.

2. Vom zusätzlichen Personalbedarf beim Amt für Umweltschutz für das Projekt "STADTQUARTIER 2050" im Umfang von 114 Personenmonaten einer Vollzeitkraft in der Entgeltgruppe EG 13 TVöD wird Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird ermächtigt, außerhalb des Stellenplans, während der Projektlaufzeit Personal im Amt für Umweltschutz in der Entgeltgruppe EG 13 TVöD im Umfang von bis zu 114 Personenmonaten einzustellen, jedoch nur soweit dies durch Erträge aus Fördermitteln gedeckt ist und vorhandene Personalkapazitäten nicht ausreichen.

3. Zur Durchführung des Projekts entstehen Sachaufwendungen in Höhe von 324.450 Euro, die zu 100 % gefördert werden.


EBM Föll stellt fest:

Der Verwaltungsausschuss beschließt ohne Aussprache einstimmig wie beantragt.

zum Seitenanfang